Der Waldhof Schulte Spechtel
Am Rande der hohen Mark gelegen, wurde der Name Schulte Spechtel erstmals 1495 als Schulte to Specksels erwähnt. Unser Hof liegt in der Herrlichkeit Lembeck zwischen dem Schloß Lembeck und der Neuen Stadt Wulfen, eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern.
Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich die Geschichte des Hofes mehrmals. So war der Hof eigengehörig zum Schloß Lembeck und wurde durch die Aufhebung der Leibeigenschaft durch Napoleon freigekauft. Auch wirtschaftlich vollzog sich eine Veränderung. Die Schafzucht und der Flachsanbau für Leinen (Wulfener Wolle) waren berühmt zur damaligen Landwirtschaft.
Heute stellt unser Hof eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft dar, die vornehmlich auf drei Säulen gegründet ist:
- der Anbau von Qualitätsspargel, Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren
- eine optimierte Putenaufzucht und -mast unter Tierwohlaspekten
- eine effiziente Energiegewinnung mit Hilfe einer Biogas- und Photovoltaikanlage
Auf unserem Hof leben und arbeiten 3 Generationen. „Wir“, das sind die Großmutter Gisela sowie das Ehepaar Landwirtschaftsmeister Christoph Brüggemann und Dipl. Ing. agr. Marie-Theres Schulte Spechtel mit den Kindern Maria, Markus und seiner Freundin Viola.
In der Saison im Sommer können Sie Erdbeeren, Spargel, Himbeeren, Heidelbeeren und Kirschen in unserem Hofladen und in den Hütten in Deuten und Holsterhausen erwerben. Dazu bekommen Sie frische Kartoffeln, Eier, Sauce Hollandaise, Marmelade und einige Liköre und Schnäpse aus den eigenen Früchten. Wir haben jeden Tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Außerdem können Sie auf den Feldern in Holsterhausen und Deuten nicht nur Erdbeeren selbst pflücken, sondern auch wunderschöne Blumensträuße aus Tulpen, Gladiolen, Lilien, Sonnenblumen und Narzissen selbst schneiden und zusammenstellen.